Unsere Kirche befindet sich in Altona-Nord. Sie ist seit 1915 der Treffpunkt der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona. Bereits 1601 gab es die erste Mennonitenkirche in Altona – in der „Großen Freiheit“.
Unsere etwa 360 getauften, erwachsenen Gemeindeglieder (Stand 2018) leben zum Teil weit verstreut in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Ein zentrales Element unserer Gemeinschaft sind die Gottesdienste. In der Regel finden sie jeden Sonntag um 10 Uhr in unserer Kirche in Altona statt. Sie werden aber auch gelegentlich am Nachmittag oder Abend gefeiert. Es gibt vielfältige Gottesdienste, für die ein Kreis von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Prediger*innen verantwortlich ist. So gewinnt das „Priestertum aller Gläubigen“ Gestalt.
Wer an diesen Gottesdiensten teilnehmen möchte, bekommt über das Gemeindebüro alle notwendigen Informationen. Bitte informiert euch hier oder im Gemeindebrief darüber, welche Gottesdienste gestreamt werden.
Weitere Gottesdienste finden im Gemeindehaus in Wedel, in der Kapelle Sophienhof bei Kiel, in Friedrichstadt, im Ökumenischen Forum Hafencity und in Hausgottesdiensten bei Familien in Stade statt. Es besteht die Möglichkeit, für die Anfahrt zu den Gottesdiensten einen Taxidienst in Anspruch zu nehmen.
Für diese Aktivitäten sind viele Ehrenamtliche in unserer Gemeinde verantwortlich. Darüber hinaus wird das Gemeindeleben durch weitere Gruppen wie das Bibliothekskomitee, das Küchenteam und jeweils temporäre Arbeitskreise gestaltet.
In unserem monatlich erscheinenden Gemeindebrief sowie hier auf unserer Homepage sind alle Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen zu finden. Wir freuen uns über Gäste und neugierige Besucher!
Unsere Gemeinde gehört der Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden (VDM), K.d.ö.R. an, die Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖKR) ist. In Hamburg arbeiten wir in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit und sind auch Mitglied im Ökumenischen Forum Hafencity.
Vom 25.-27.11.2022 versammeln sich friedensbewegte Menschen auf dem Thomashof, um das Thema „Vorurteile, Feindbilder und Rassismus als Herausforderung der Friedensarbeit“ zu besprechen. Alle, die sich für das Thema interessieren, sind herzlich eingeladen! Wir werden praktische und theoretische Ideen austauschen und davon träumen, wie auch uns gelingen kann, was in der Bibel Jakob gelang: „ich sah dein Angesicht, als sähe ich Gottes Angesicht, und du hast mich freundlich angesehen“. (Gen. 33,10)
Mehr Infos …
Der Bereich um die Mennonitenkirche ist ein Stadtteil mit Anwohnerparkplätzen.
Daher stehen Besuchern keine Parkplätze an der Kirche zur Verfügung. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, können Sie an Abenden sowie an Sonn- und Feiertagen den „Behördenparkplatz“ der angrenzenden Schule benutzen. Anfahrt über die Eckenförder Straße.
Gottesdienst in der Mennonitenkirche
So. 24. Sep. 18:00 - 19:00
Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg
Ob dieser Gottesdienst gestreamt wird, steht noch nicht fest.
Erntedank-Gottesdienst in der Mennonitenkirche (mit Abendmahl)
So. 1. Okt. 10:00 - 11:00
Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg
Ob dieser Gottesdienst gestreamt wird, steht noch nicht fest.
Gottesdienst in der Mennonitenkirche
So. 8. Okt. 10:00 - 11:00
Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg
Ob dieser Gottesdienst gestreamt wird, steht noch nicht fest.
Die Berliner Mennonitengemeinde wird am 15. Oktober 2023 besondere Gäste aus Kolumbien willkommen heißen. Im...
KARLSRUHE – Mennonitische Werke und Einrichtungen geben jährlich gemeinsam einen Tagungsprospekt heraus. Die in dem...
LINKENHEIM-HOCHSTETTEN – Anfang September erschien die neue Ausgabe 5/2023 der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift DIE BRÜCKE mit...
KARLSRUHE – Das Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe) und die Gemeindeverbände ASM und VdM laden...
In unseren Gottesdiensten gilt FFP-2-Maskenpflicht!
Alle anderen Veranstaltungen und Treffen in der Gemeinde finden unter 3G-Bedingungen mit FFP-2-Maskenpflicht statt.
Ausgenommen davon sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Wir bitten um Verständnis, dass wir die 3G-Nachweise kontrollieren müssen. Bitte haltet den entsprechenden Nachweis sowie einen Lichtbildausweis bereit und bringt eine medizinische Maske mit.
Wir übertragen etwa jeden zweiten Sonntagmorgen den Gottesdienst live über Zoom.
Wer an diesen Gottesdiensten über Zoom teilnehmen möchte, bekommt über das Gemeindebüro alle notwendigen Informationen. Bitte informiert euch hier auf der Homepage oder im Gemeindebrief darüber, welche Gottesdienste gestreamt werden.