Zur Zeit finden in der Mennonitenkirche keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt –
voraussichtlich bis Ende Februar.
Auch weiterhin werden wir an jedem Sonntagmorgen einen Gottesdienst live im Internet streamen.
Diese Gottesdienste können wie gewohnt hier auf YouTube angesehen werden. Es wird kein YouTube-Konto benötigt, um diese Live-Streams anzusehen.
Für unseren Gottesdienste gelten besondere Corona-Regeln. Andere Veranstaltungen finden zur Zeit nicht statt. Informationen hierzu werden an dieser Stelle laufend aktualisiert.
Die Übertragung der Gottesdienste beginnt ab dem 20. September 2020 um 10.15 Uhr.
Wir werden von 10.00 – 10.15 künftig Zeit zur Gottesdienst-Einstimmung und für gemeindeinterne, auch persönliche Mitteilungen haben, die für die in der Kirche anwesenden Gottesdienstteilnehmer/innen bestimmt sind. Um 10.15 werden wir dann wie gewohnt, den Gottesdienst – der hier auf YouTube angesehen werden kann – mit der Begrüßung für alle beginnen. Es wird kein YouTube-Konto benötigt, um diese Live-Streams anzusehen.
Unsere Kirche befindet sich in Altona-Nord. Sie ist seit 1915 der Treffpunkt der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona. Bereits 1601 gab es die erste Mennonitenkirche in Altona – in der „Großen Freiheit“.
Unsere etwa 360 getauften, erwachsenen Gemeindeglieder (Stand 2018) leben zum Teil weit verstreut in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Ein zentrales Element unserer Gemeinschaft sind die Gottesdienste. In der Regel finden sie jeden Sonntag um 10 Uhr in unserer Kirche in Altona statt. Sie werden aber auch gelegentlich am Nachmittag oder Abend gefeiert. Es gibt vielfältige Gottesdienste, für die ein Kreis von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Prediger*innen verantwortlich ist. So gewinnt das „Priestertum aller Gläubigen“ Gestalt.
Weitere Gottesdienste finden im Gemeindehaus in Wedel, in der Kapelle Sophienhof bei Kiel, in Friedrichstadt, im Ökumenischen Forum Hafencity und in Hausgottesdiensten bei Familien in Stade statt. Es besteht die Möglichkeit, für die Anfahrt zu den Gottesdiensten einen Taxidienst in Anspruch zu nehmen.
Für diese Aktivitäten sind viele Ehrenamtliche in unserer Gemeinde verantwortlich. Darüber hinaus wird das Gemeindeleben durch weitere Gruppen wie das Bibliothekskomitee, das Küchenteam und jeweils temporäre Arbeitskreise gestaltet.
In unserem monatlich erscheinenden Gemeindebrief sowie hier auf unserer Homepage sind alle Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen zu finden. Wir freuen uns über Gäste und neugierige Besucher!
Unsere Gemeinde gehört der Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden (VDM), K.d.ö.R. an, die Gründungsmitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖKR) ist. In Hamburg arbeiten wir in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit und sind auch Mitglied im Ökumenischen Forum Hafencity.
Jahreslosung 2021:
Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6,36
ABGESAGT: Mennoforum „Identität und Sprache“
Fr. 22. Jan. 19:00 - 21:00
Planungstreffen kinder- und Jugendarbeit
Sa. 23. Jan. 14:00 - 15:00
Gottesdienst auf YouTube Marius van Hoogstraten mit anschließendem Kaffeeklatsch auf Zoom
So. 24. Jan. 10:00 - 11:00
Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona, Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg, Deutschland
Im Januar finden keine Präsenzgottesdienste statt
DIGITALER Gemeindenachmittag: Klimagerechte Gemeinde „Krisen als Chance für Transformation: Welche Möglichkeiten haben wir?“
Sa. 30. Jan. 16:00 - 18:00
Gottesdienst auf YouTube mit anschließendem Kaffeeklatsch auf Zoom
So. 31. Jan. 10:00 - 11:00
Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona, Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg, Deutschland
Im Januar finden keine Präsenzgottesdienste statt.
BAMMENTAL – Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee lädt am 22. Januar ein zum Gespräch mit dem Aegean Migrant Solidarity Team (Team für Solidarität mit Migranten in der Ägäis) auf […]
WEIERHOF – In langjährigen Vorarbeiten wurde die Revision des Mennonitischen Lexikons zunächst ins Internet gestellt (www.mennlex.de). Nun ist sie auch in überarbeiteter und neu gegliederter […]
Lange unterdrückt durch das totalitäre kommunistische Derg Regime, ist Äthiopien heute ein freies Land, in dem Meinungs- und Glaubensfreiheit zu einem Pfeiler der Gesellschaft geworden ist. […]
Seit Jahrhunderten liegen die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die seit dem 19. Jahrhundert im Januar begangen wird, und die Gebetswoche der Evangelischen Allianz, die 2021 ihren 175. […]