„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“
Lk. 24,32
Die Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona ist mit den Gemeinden aus Berlin, Bielefeld-Sennestadt, Bremen, Emden, Friedrichstadt, Göttingen, Gronau, Hannover, Krefeld, Leer-Oldenburg, Lübeck, Neuwied und Norden in der Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden (VDM) verbunden. Sie umfasst zirka 1.900 Gemeindemitglieder. Die VDM ist Arbeitgeber für unsere Jugendreferentin und das Mennonitische Friedenszentrum in Berlin (MFB).
Die „Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland“ (AMG) wurde 1990 gegründet und umfasst 53 Gemeinden mit 6.200 getauften Gemeindegliedern. In der AMG haben sich Mennonitengemeinden zusammengeschlossen, die seit vielen Jahrhunderten oder erst seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland bestehen.
Die AMG wurde gegründet und wird getragen von drei regionalen mennonitischen Gemeindeverbänden, der „Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden“, deren Mitgliedsgemeinden in Nord- und Westdeutschland liegen, der „Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden“, deren Gemeinden in der Pfalz, in Rheinhessen und in Frankfurt sind, sowie dem „Verband deutscher Mennonitengemeinden“, dessen Gemeinden in Bayern, Baden-Württemberg und der Pfalz beheimatet sind. Die Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona ist Mitglied in der „Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden“.
Die AMG ist gemäß dem mennonitischen Glaubens- und Gemeindeverständnis, das der örtlichen Gemeinde die letzte Souveränität zuweist und übergeordnete Zusammenschlüsse nur im Sinne einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft kennt, kein bundesweiter Zusammenschluss. Vielmehr erfüllt sie bestimmte, ihr zugewiesene Aufgaben von gemeinsamen Interesse. Dazu gehören vor allem die Veranstaltung von Tagungen, die Veröffentlichung von regelmäßigen Publikationen ( wie z.B. „Die Brücke – Täuferisch-mennonitische Gemeindezeitschrift“ und das „Mennonitische Jahrbuch“), die Förderung theologischer Aus- und Weiterbildung, die Vertretung der der AMG angeschlossenen Gemeinden gegenüber anderen Kirchen und staatlichen Stellen. Regionale Verbände oder örtliche Gemeinden unterhalten entsprechende Kontakte auf ihrer Ebene.
Die AMG arbeitet mit anderen mennonitischen Gemeindeverbänden zusammen in der Mennonitischen Weltkonferenz.
„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“
Lk. 24,32
Gottesdienst D. Kaiser
So.. 6. Apr.. 10:00 - 11:00
Menno Forum
Do.. 10. Apr.. 18:00 - 21:00
Teenswochenende
Sa.. 12. Apr.. - So.. 13. Apr..
Teenswochenende
Sa.. 12. Apr.. - So.. 13. Apr..
Gottesdienst in Lübeck
Do.. 17. Apr.. 18:00 - 19:00
Lübeck
Gottesdienst mit Abendmahl
Fr.. 18. Apr.. 10:00 - 11:00
Frühandacht Friedhof
So.. 20. Apr.. 7:30 - 8:30
Gottesdienst
So.. 20. Apr.. 10:00 - 11:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 3. Apr.. 19:30 - 21:00
MV VDM Neuwied
Sa.. 5. Apr.. - So.. 6. Apr..
MV VDM Neuwied
Sa.. 5. Apr.. - So.. 6. Apr..
Digitaler Donnerstag
Do.. 10. Apr.. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 17. Apr.. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 24. Apr.. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 1. Mai. 19:30 - 21:00
Forum der Werke 2025
Fr.. 2. Mai. - So.. 4. Mai.
Forum der Werke 2025
Fr.. 2. Mai. - So.. 4. Mai.
Forum der Werke 2025
Fr.. 2. Mai. - So.. 4. Mai.
Digitaler Donnerstag
Do.. 8. Mai. 19:30 - 21:00
Männerfreizeit Hofgeismar
So.. 11. Mai. - Mi.. 14. Mai.
Männerfreizeit Hofgeismar
So.. 11. Mai. - Mi.. 14. Mai.
Männerfreizeit Hofgeismar
So.. 11. Mai. - Mi.. 14. Mai.
Männerfreizeit Hofgeismar
So.. 11. Mai. - Mi.. 14. Mai.
Digitaler Donnerstag
Do.. 15. Mai. 19:30 - 21:00
MV AMG Zweibrücken
Fr.. 16. Mai. - Sa.. 17. Mai.
MV AMG Zweibrücken
Fr.. 16. Mai. - Sa.. 17. Mai.
Digitaler Donnerstag
Do.. 22. Mai. 19:30 - 21:00
Täufergedenken Zürich
Do.. 29. Mai.
Digitaler Donnerstag
Do.. 29. Mai. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 5. Juni. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 12. Juni. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 19. Juni. 19:30 - 21:00
Digitaler Donnerstag
Do.. 26. Juni. 19:30 - 21:00
Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.