Texte

News und Berichte

glauben und glauben lassen

Die Freiheit zu glauben, was wir wollen – oder auch nicht zu glauben – ist im Rahmen der Religionsfreiheit im Grundgesetz verankert und gilt als wesentliches Menschenrecht. Sie erlaubt jedem Menschen, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben. Trotzdem wird im gesellschaftlichen Alltag nach wie vor um den konkreten Umfang dieser Freiheit gerungen, sei es bei den Themen Architektur und Schulunterricht oder bei der Frage von Bestattungen.

weiterlesen »
Monatslosungen

„Nun lässt du deinen Sklaven frei, in Frieden, wie du gesagt hast, Herr, denn ich habe selbst das Heil gesehen, das du bereitet hast vor den Augen aller Völker: ein Licht, um alle Nationen zu erleuchten und um dein Volk Israel zu verherrlichen.“
Lukas 2, 29-31

„Nun lässt du deinen Sklaven frei, in Frieden, wie du gesagt hast, Herr, denn ich habe selbst das Heil gesehen, das du bereitet hast vor den Augen aller Völker: ein Licht, um alle Nationen zu erleuchten und um dein Volk Israel zu verherrlichen.“
Lukas 2, 29-31

weiterlesen »

„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“ 
Lk. 24,32

Weiterlesen »
  • Gottesdienst

    So.. 27. Apr..  10:00 - 11:00


  • Gottesdienst

    So.. 4. Mai.  10:00 - 11:00


  • Menno Forum

    Do.. 8. Mai.  18:00 - 21:00


  • Teenswochenende

    Sa.. 10. Mai. - So.. 11. Mai.  


  • Teenswochenende

    Sa.. 10. Mai. - So.. 11. Mai.